Anwendungen

Startseite > Anwendungen

Synthese und Entschwefelungsleistung von H₂S-Oxidationskatalysatoren

Zeit:2025-02-03   Anzahl der Besuche:296


Einführung

Schwefelwasserstoff (H₂S) ist ein hochtoxisches und korrosives Gas, das in industriellen Prozessen wie der Erdölraffination, der Erdgasaufbereitung und der Abwasserbehandlung entsteht. Die effiziente Entfernung von H₂S ist entscheidend, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu minimieren und industrielle Anlagen vor Schäden zu schützen. Die katalytische Oxidation stellt eine vielversprechende Methode dar, die jedoch leistungsfähige und stabile Katalysatoren erfordert.

Dieses Modul ermöglicht eine virtuelle Durchführung der Synthese und Charakterisierung stickstoffhaltiger Kohlenstoffmaterialien, die als Katalysatoren für die selektive H₂S-Oxidation eingesetzt werden können. Studierende durchlaufen den gesamten experimentellen Ablauf von der Materialauswahl über die Synthese bis zur Katalysatorbewertung.




Modulinhalte

1. Grundlagen der H₂S-Oxidation und Katalysatoranforderungen

2. Virtuelle Synthese stickstoffhaltiger Kohlenstoffkatalysatoren

3. Charakterisierung der synthetisierten Materialien

4. Evaluierung der katalytischen Leistung




Vorteile der virtuellen Simulation




Leistungsbewertung

Dieses Modul bietet Studierenden eine fundierte Einführung in die Entwicklung von Katalysatoren für die industrielle Entschwefelung und ermöglicht eine praxisnahe, simulationsgestützte Umsetzung aktueller Forschungsthemen.


Zurück nach oben