Wir bieten Studenten der Fachrichtungen Chemie und Chemietechnik an Hochschulen eine hochgradig realistische, interaktive und vollständig partizipative virtuelle Simulationsplattform. Die Simulationsplattform ermöglicht den Studenten, durch praktische Übungen auf dieser Plattform grundlegende Fachkenntnisse zu erwerben, die reale Arbeitsumgebung kennenzulernen und grundlegende praktische Fähigkeiten zu entwickeln, um eine solide Grundlage für die tatsächliche Arbeit zu legen.
Zielgruppe: Studierende an Hochschulen
Das Experiment besteht aus drei Teilen: "Erwerb von Laborgegenständen", "Erwerb von persönlicher Schutzausrüstung" und "Hauptvorbereitungsexperiment".
Erwerb von Laborgegenständen:
Dieser Teil besteht aus drei Spielen: Laborsicherheitsüberprüfung, Sicherheitsgerätemodellzusammenbau und Erkennung von Chemikalien.
Laborsicherheitsüberprüfung: Identifikation von Sicherheitsrisiken in simulierten Laborszenen oder -bildern. Es können die Anzahl der zu durchsuchende Bilder und die Zeit festgelegt werden. Innerhalb der vorgegebenen Zeit sollen Fehler in den Bildern gefunden werden. Durch dieses Experiment verbessern die Studenten ihre Fähigkeit, tägliche Sicherheitsrisiken im Labor zu erkennen.
Sicherheitsgerätemodellzusammenbau: Montage und Zusammenbau einer bestimmten Anzahl von sicherheitsrelevanten chemischen Laborgeräten. Durch dieses Experiment lernen die Studenten die Sicherheitsgeräte in Bezug auf Prinzip und Struktur kennen.
Erkennung von Chemikalien: Auswahl und Klassifizierung einer bestimmten Anzahl von Etiketten, Reagenzflaschen und Feuerlöschern für Chemikalien. Durch dieses Experiment erlangen die Studenten Wissen über die Identifikation, Klassifizierung und Lagerung von Chemikalien.
Erhalt von persönlicher Schutzausrüstung besteht aus drei Spielen, einschließlich: Transport und Gebrauch von Flüssiggasflaschen – Wasserstoff, Handhabung und Lagerung gefährlicher Chemikalien - tert-Butyllithium und Notfallverfahren bei versehentlichem Austritt von Kaliumcyanid. Das Spielen und Erreichen von mindestens 60 Punkten in einem beliebigen Spiel ermöglicht es, persönliche Schutzausrüstung für das "Hauptvorbereitungsexperiment" zu erhalten.
ü Transport und Verwendung von Gasflaschen – Wasserstoff: Simulation des Transports von Wasserstoffgasflaschen mit speziellen Flaschenwagen sowie Simulation des Druck- und Dichtheitstests der Gasleitungen vor der Verwendung.
ü Handhabung und Lagerung gefährlicher Chemikalien – tert-Butyllithium: Simulation der Entnahme und sicheren Handhabung von tert-Butyllithium, einschließlich der erforderlichen Prozeduren und der sicheren Rückgabe und Lagerung der verbleibenden Chemikalien.
ü Umgang mit extrem giftigen Chemikalien – Kaliumcyanid: Simulation der persönlichen Schutzausrüstung und Anforderungen bei der Entnahme und Rückgabe von Kaliumcyanid sowie der Notfallmaßnahmen bei einem versehentlichen Austritt von Kaliumcyanid.
Hauptvorbereitungsexperiment – Herstellung von cis- und trans-Bis(glycinato)copper(II)-Hydrat: Dieses Experiment wird freigeschaltet, nachdem die zuvor genannten Laborgegenstände und die persönliche Schutzausrüstung erworben wurden. Es umfasst:
• Herstellung von Kupferhydroxid
• Herstellung von cis-Bis(glycinato)copper(II)-Hydrat
• Herstellung von trans-Bis(glycinato)copper(II)-Hydrat
• Spektralanalyse von cis- und trans-Bis(glycinato)copper(II)-Hydrat
Endnote: Die endgültige Experimentnote setzt sich aus drei Teilen zusammen:
• Erwerb von Laborgegenständen: 30 % der Gesamtbewertung
• Erwerb von persönlicher Schutzausrüstung: 30 % der Gesamtbewertung
• Hauptvorbereitungsexperiment: 40 % der Gesamtbewe